Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Damit wir Ihre Serviceanfrage zügig bearbeiten können, teilen Sie uns bitte bei jeder Anfrage die Seriennummer und den Typ der Maschine mit.

BOPROB

Der Boprob ist eine angehängte Arbeitsmaschine zur Entnahme von Bodenproben im Entnahmebereich von 10 bis 30 cm. Die Entnahme der Proben erfolgt während der Fahrt. Arbeitsgeschwindigkeit zwischen 3-12km/h, je nach Bodenbeschaffenheit. Ein Entnahmezyklus dauert nur etwa 8-10 sec, d.h. bei 16 Einstichen je Mischprobe dauert die Entnahme der kompletten Probe einschließlich Fahrtzeit ca. 4 min. Der Boprob verfügt über ein Magazin für 16 Bodenproben. Der Antrieb vom Kurbelarm, dem Ausräumer und dem Becherwerk erfolgt hydraulisch. Die Hydraulikpumpe wird von einem 5,5 PS Hondamotor angetrieben.

Die Funktion des Boprobs wird per Kamera überwacht und kann über den 7"-Monitor am Bedienteil vom Fahrer permanent überwacht werden. Die große Bereifung (215/75 R15) gewährleistet hohe Leichtläufigkeit und geringen Bodendruck. Die Probenahme während der Fahrt verringert erheblich den Kraftstoffverbrauch und reduziert dabei auch noch den Kupplungsverschleiß und die Belastung des Fahrers auf ein Minimum, da das ständige Kuppeln entfällt. Die Bauweise als Anhänger ermöglicht einen sofortigen Einsatz an jedem geeigneten Zugfahrzeug ohne jegliche Umbaumaßnahme und ebenso eine schnelle Demontage bei Nichtgebrauch.

Die Beprobungstiefe kann durch Austausch des Hydraulikzylinders auf 10 cm, 20 cm, 25 cm oder 30 cm eingestellt werden. Durch Verwendung eines speziellen „Nematodenprobe-Kits“ können auch Nematodenproben bis 10 cm Tiefe und 5 m Einstichabstand genommen werden. Wichtig! Die Beprobung darf nur beim Geradeausfahren ausgelöst werden.

Beim Betrieb des Boprobs kann der Fahrer auf zwei Betriebsprogramme zugreifen:

• Bei der Anwendung des ersten Programms muss jeder Einstich von Hand mittels eines Funktasters ausgelöst werden. Der Abschluss eines jeden Entnahmezyklus wird mit einem kurzen Piepton quittiert.
• Bei der Anwendung des zweiten Programms gibt der Fahrer einen Abstand von Einstich zu Einstich in den Einstellungen vor. Ist diese Distanz gefahren, so wird der Einstich automatisch ausgelöst. Um den Stecher in Kurven vor seitlichen Überbelastungen zu schützen, kann der Fahrer das Meterzählwerk mit dem Funktaster stoppen und nach Durchfahrt der Kurve wieder starten.


max entnahmetiefe 30video ansehen

Funktionskurzbeschreibung:

• Ein am Kurbelarm geführter Stecher schwingt nach vorne, gleichzeitig wird der Stecher ausgefahren. Kurbelarm und Stecher erreichen gleichzeitig den vorderen Startpunkt.
• Der Stecher sticht in den Boden während der Kurbelarm synchron zur Fahrgeschwindigkeit wieder nach hinten geführt wird. Sobald sich der Kurbelarm in senkrechter Position befindet, wird der Stecher zurück in die Neutralstellung gezogen. Magazin und Trichter werden herangekippt, der Stecher ausgeräumt und der nächste Entnahmevorgang beginnt.
• Zum Schutz der Maschine kann die Probenahme bei zu hoher oder zu niedriger Fahrgeschwindigkeit nicht ausgelöst werden.

BOPROB

IMG Boprob1IMG Boprob2  Boprob 03.10.2015 16